Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.







Landesrettungsschule der DRK- und ASB- Landesverbände Sachsen-Anhalt gGmbH | Herrenstraße 20 | 06108 Halle (Saale)

Fortbildung

 

Die Anforderungen im Rettungsdienst wachsen ständig und damit auch die des Rettungsdienstpersonals. Die Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt gGmbH bietet Ihnen speziell dafür ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm, welches jährlich angepasst und durch unser geschultes Dozententeam vermittelt wird. Auch spezielle Fortbildungswünsche können auf Anfrage bei der Landesrettungsschule entsprechend umgesetzt werden.

 

Nutzung von mechanischen Reanimationshilfen

 

Nutzung von mechanischen Reanimationshilfen

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Rettungsdienstpersonal, medizinisches Personal

 

Inhalt

 

„Um die Unterbrechungen der Toraxkompression zu minimieren, soll nur im Umgang geschultes Personal mechanische Reanimationsgeräte verwenden.“ – ERC-Guidelines 2021 Dieser Kurs schult gemäß der Vorgaben der ERC-Guidelines 2021 die Nutzung von mechanischen Reanimationshilfen

 

Themenschwerpunkte:

  • ERC-Algorithmus 2021
  • Umgang mit und Einsatz von mechanischen Reanimationsgeräten
  • Praxistraining in präklinischen und innerklinischen Settings
 

Kurstermine (Standort Halle)

 

FB CPR 1-25
13.03.25

 

FB CPR 2-25
25.06.25

 

FB CPR 3-25
17.09.25

 

FB CPR 4-25
23.10.25

 

Preis

100,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Rettungsupdate – Die Fortbildung für Rettungssanitäter

 

Rettungsupdate – Die Fortbildung für Rettungssanitäter

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Rettungssanitäter/-innen

 

Inhalt


Algorithmen, Teamwork, Skilltraining – In dieser Fortbildung bringen wir Sie auf den neusten Stand der notfallmedizinischen Versorgung, damit Sie auch in Zukunft für alle Einsatzlagen gewappnet sind.

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

FB RettSan 1-25
12.11.25 – 14.11.25

 

Preis

195,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

CBRN-Life Support Basic

 

CBRN-Life Support Basic

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Medizinisches Personal das im Gefahrenbereich oder am Dekon-Platz zum Einsatz kommt. Bspw. Sanitäter der HiOrgs und Feuerwehren, First Responder, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten

 

Inhalt

Durch den Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) wurde am 16. März 2022 die Neufassung der FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz genehmigt und den Bundesländern zur Einführung empfohlen. In Sachsen-Anhalt wurde die Neufassung der FwDV500 zum 01. April 2022 eingeführt.

Im Rahmen der Neufassung der FwDV 500 wird dem Rettungsdienst eine zentrale Rolle der Versorgung von verletzten und kontaminierten Personen übertragen: Um dieser Verantwortung gerecht zu werden ist es notwendig, sowohl Rettungsdienst- als Feuerwehrpersonal und Führungskräfte im Bereich der CBRN-Einsätze zielgerichtet fortzubilden. 

 

Themenschwerpunkte:

  • Medizinische Basisversorgung (BLS) bei CBRN-kontaminierten Patienten
  • Nutzung persönlicher und spezieller Schutzausrüstung bei CBRN-Einsätzen
  • Dekon-V: Durchführung und Anleitung der Dekon-Stufe 3
  • Durchführung von erweiterten Dekon-V-Maßnahmen unter Anleitung eines A-CBRN-LS Anwenders oder Notarztes
  • Einsatztaktik gem. FwDV500

 

Kurstermine

 

 

Preis

1350,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

CBRN-Life Support Advanced

 

CBRN-Life Support Advanced

 

Teilnehmer / Zielgruppe

 

Medizinisches Fachpersonal das im Gefahrenbereich oder am Dekon-Platz zum Einsatz kommt (Notfallsanitäter und Notärzte)

 

Inhalt

Durch den Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) wurde am 16. März 2022 die Neufassung der FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz genehmigt und den Bundesländern zur Einführung empfohlen. In Sachsen-Anhalt wurde die Neufassung der FwDV500 zum 01. April 2022 eingeführt.

Im Rahmen der Neufassung der FwDV 500 wird dem Rettungsdienst eine zentrale Rolle der Versorgung von verletzten und kontaminierten Personen übertragen: Um dieser Verantwortung gerecht zu werden ist es notwendig, sowohl Rettungsdienst- als Feuerwehrpersonal und Führungskräfte im Bereich der CBRN-Einsätze zielgerichtet fortzubilden. 

 

Themenschwerpunkte:

  • Medizinische Versorgung (ALS) bei CBRN-kontaminierten Patienten
  • Spezielle Toxikologie und Antidot-Therapie bei CBRN-kontaminierten Patienten
  • Nutzung persönlicher und spezieller Schutzausrüstung bei CBRN-Einsätzen
  • Dekon-V: Durchführung und Anleitung der Dekon-Stufe 3
  • Durchführung von erweiterten Dekon-V-Maßnahmen unter Anleitung eines Notarztes
  • Einsatztaktik gem. FwDV500

 

Kurstermine

 

 

Preis

2350,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

CBRN-Life Support HazTec - Grundkurs

 

CBRN-Life Support HazTec - Grundkurs

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, die im Gefahrenbereich oder am Dekon-Platz zum Einsatz kommen

 

Inhalt

Durch den Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) wurde am 16. März 2022 die Neufassung der FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz genehmigt und den Bundesländern zur Einführung empfohlen. In Sachsen-Anhalt wurde die Neufassung der FwDV500 zum 01. April 2022 eingeführt.

Im Rahmen der Neufassung der FwDV 500 wird dem Rettungsdienst eine zentrale Rolle der Versorgung von verletzten und kontaminierten Personen übertragen: Um dieser Verantwortung gerecht zu werden ist es notwendig, sowohl Rettungsdienst- als Feuerwehrpersonal und Führungskräfte im Bereich der CBRN-Einsätze zielgerichtet fortzubilden. 

 

Themenschwerpunkte:

  • Technischer Aufbau und Betrieb eines Dekon-Platzes der Stufe 3
  • Einsatzablauf gem. FwDV500
  • Durchführung von Dekon-V-Maßnahmen unter Anleitung des Rettungsdienstes oder Notarztes

 

Kurstermine

 

 

Preis

295,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

CBRN-Life Support HazTec

 

CBRN-Life Support HazTec

 

Teilnehmer / Zielgruppe

 

Medizinisches Führungspersonal der Rettungsdienste und Hilfsorganisationen, bspw. OrgL-RD, Leiter Rettungsdienst, Verbands-, Zug- und Gruppenführer Sanität

 

Inhalt

Durch den Ausschuss für Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung der Innenministerkonferenz (AFKzV) wurde am 16. März 2022 die Neufassung der FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz genehmigt und den Bundesländern zur Einführung empfohlen. In Sachsen-Anhalt wurde die Neufassung der FwDV500 zum 01. April 2022 eingeführt.

Im Rahmen der Neufassung der FwDV 500 wird dem Rettungsdienst eine zentrale Rolle der Versorgung von verletzten und kontaminierten Personen übertragen: Um dieser Verantwortung gerecht zu werden ist es notwendig, sowohl Rettungsdienst- als Feuerwehrpersonal und Führungskräfte im Bereich der CBRN-Einsätze zielgerichtet fortzubilden. 

 

Themenschwerpunkte:

  • Führungsorganisation gemäß DV100 bei CBRN-Einsatzlagen
  • Einsatzablauf gem. FwDV500
  • Spezielle Rechtsgrundlagen bei CBRN-Einsatzlagen

 

Kurstermine

 

 

Preis

195,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Fortbildung für Praxisanleiter/-innen

 

Fortbildung für Praxisanleiter/-innen

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Praxisanleiter/-innen

 

Inhalt


Diese dreitätige Fortbildung ist ideal für alle, die in der praktischen Ausbildung tätig sind. Sie erhalten einen Überblick über Neuerungen im Bereich der Ausbildung von Notfall- und Rettungssanitätern. Neben den Neuerungen und Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sollen bereits bestehende Kenntnisse aufgefrischt werden. Die Fortbildung dient gleichzeitig einem kollegialen Austausch.

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

FB PAL 3-25
10.09.25 – 12.09.25

 

FB PAL 5-25
20.10.25 – 22.10.25

 

FB PAL 7-25
10.11.25 – 12.11.25

 

FB PAL 8-25
03.12.25 – 05.12.25

 

Kurstermine (Standort Magdeburg)

 

FB PAL 1-25
10.02.25 – 12.02.25

 

FB PAL 2-25
12.05.25 – 14.05.25

 

FB PAL 4-25
29.09.25 – 01.10.25

 

FB PAL 6-25
27.10.25 – 29.10.25

 

 

Preis

350,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Kosten-Leistungs-Nachweis RD

 

Kosten-Leistungs-Nachweis RD

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Rettungsdienstleiter, Geschäftsführer, Personen die bei der Erstellung des KLN beteiligt sind

 

Inhalt


Der Kosten-Leistungs-Nachweis (KLN) ist die Arbeitsgrundlage im Rettungsdienst. In unserem Tagesseminar erhalten Sie einen Überblick über Aufstellungsmöglichkeiten des KLN.

 

Kurstermine

 

 

Preis

250,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Fortbildung für Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL RD)

 

Fortbildung für Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL RD)

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Organisatorische Leiter Rettungsdienst, Führungskräfte im Sanitäts- und Rettungsdienst, leitende Notärzte

 

Inhalt


In der Fortbildung für OrgL-RD werden aktuelle Themen aus den Bereichen Einsatzführung und MANV-Lagen behandelt.

Themenschwerpunkte:

  • Die Rolle des Rettungsdienstes bei CBRN-Lagen (Änderung der FwDV500 „Einheiten im ABC-Einsatz“)
  • Führungsvorgang gemäß DV100
  • Aktuelle Herausforderungen bei MANV-Lagen

 

Kurstermine (Standort Halle)

Kurstermine

 

 

Preis

280,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Medizinisches Englisch - Basiskurs

 

Medizinisches Englisch - Basiskurs

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Medinisches Personal

 

Inhalt

Der Basiskurs Medizinisches Englisch soll Grundkenntnisse im Rahmen der Patientenkommunikation vermitteln. Die Zeit zwischen den beiden Kurstagen dient zum selbstorientierten Lernen und Aneignen von Sprachkenntnissen.

 

Themenschwerpunkte:

  • Grundwortschatz für OPQRST mit Schmerzbeschreibung
  • Wichtige Basissätze für ABCDE
  • Aussprache-Übungen
  • Übungen des Hörverstehens

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

 

Preis

195,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Medizinisches Englisch - Advanced-Kurs

 

Medizinisches Englisch - Advanced-Kurs

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Medinisches Personal

 

Inhalt

Der Advanced-Kurs Medizinisches Englisch soll bereits vorhandene Kenntnisse im Rahmen der Patientenkommunikation vertiefen und ausbauen. Die Zeit zwischen den beiden Kurstagen dient zum selbstorientierten Lernen und Aneignen von Sprachkenntnissen.

 

Themenschwerpunkte 2024:

  • Dialogtraining für Erst- und Zweitanamnese mit Fokus auf Dialog im ABCDE, OPQRST und SAMPLER
  • Wortschatz für medizinische Geräte / Inhalt Paramedic-Back
  • Hör- und Aussprache-Training

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

 

Preis

195,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

Medientraining für Führungskräfte und Presseverantwortliche

 

Medientraining für Führungskräfte und Presseverantwortliche

 

Teilnehmer / Zielgruppe


OrgL-RD, medizinisches Personal mit Presse-verantwortung, Führungskräfte der Hilfsorganisationen und Feuerwehren

 

Inhalt

Im Rahmen des zweitätigen Kurses wird der professionelle Umgang mit Medien- und Pressevertretern trainiert.

 

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der Pressearbeit in Deutschland
  • Rechtliche Grundlagen
  • Szenarien – und Interviewtraining

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

 

Preis

395,00 €

(Änderungen vorbehalten)

 

InFaCt-Instruktorenkurs

 

InFaCt-Instruktorenkurs

 

Teilnehmer / Zielgruppe


Medizinisches Personal mit oder ohne vorausgehende Qualifikation als ausbildende Person

 

Inhalt

Die Kursteilnehmenden werden zu InPASS-zertifizierten Instruktorinnen und Instruktoren ausgebildet und sind als solche in der Lage, Simulations-Teamtrainings mit Fokus auf „Human Factors“ und CRM erfolgreich zu gestalten und durchzuführen. (vgl. Fa. InPASS GmbH)

 

Kurstermine (Standort Halle)

 

InFaCt 1-25
27.03.25 – 28.03.25 (Online)
06.05.25 – 07.05.25 (Präsenz LRS HAL)

 

Preis

2677,50 €

(Änderungen vorbehalten)