Fortbildung
Die Anforderungen im Rettungsdienst wachsen ständig und damit auch die des Rettungsdienstpersonals. Die Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt gGmbH bietet Ihnen speziell dafür ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm, welches jährlich angepasst und durch unser geschultes Dozententeam vermittelt wird. Auch spezielle Fortbildungswünsche können auf Anfrage bei der Landesrettungsschule entsprechend umgesetzt werden.

Onlinefortbildung Goldstandard EKG-Kurs und EKG-Rhythmustrainer
Onlinefortbildung Goldstandard EKG-Kurs und EKG-Rhythmustrainer
Teilnehmer / Zielgruppe
Notfallsanitäter/-innen, Notärzte/-innen (38 CME-Punkte)
Inhalt
Die Onlinefortbildung findet gemeinsam mit unserem Partner ekg.training statt.
Im Kurs erlernen Sie die für das EKG relevanten anatomischen und elektrophysiologischen Grundlagen bzw. frischen in diesen Bereichen Ihr Vorwissen auf. Sie erkennen die häufigsten Abweichungen von einem normalen EKG. Sie eignen sich eine strukturierte Herangehensweise bei der Beurteilung von EKGs an. Sie trainieren Ihre Sicherheit und Kompetenz bei der Befundung von EKGs.
Im Rhythmustrainer erlernen Sie ein strukturiertes Vorgehen bei der Rhythmusanalyse, um verschiedene Rhythmusstörungen am Monitor-EKG zu erkennen.
Kurstermine
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Fortbildung für Notfallsanitäter
Fortbildung für Notfallsanitäter
Teilnehmer / Zielgruppe
Notfallsanitäter/-innen
Inhalt
standardisierte Vorgehensweise im Rettungsdienst
- CPAP-Beatmung im Rettungsdienst
- Das akute Koronarsyndrom
- Das Extremitätentrauma im Rettungsdienst
Kurstermine (Standort Halle)
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Rettungsupdate – Die Fortbildung für Rettungssanitäter
Rettungsupdate – Die Fortbildung für Rettungssanitäter
Teilnehmer / Zielgruppe
Rettungssanitäter/-innen
Inhalt
Algorithmen, Teamwork, Skilltraining – In dieser Fortbildung bringen wir Sie auf den neusten Stand der notfallmedizinischen Versorgung, damit Sie auch in Zukunft erfolgreich mit Notfallsanitätern und Notärzten Ihre Patienten versorgen können.
Kurstermine (Standort Halle)
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Dreitagesfortbildung für Rettungssanitäter/-innen
Dreitagesfortbildung für Rettungssanitäter/-innen
Teilnehmer / Zielgruppe
Rettungssanitäter/-innen
Inhalt
Algorithmen, Teamwork, Skilltraining – In der dreitätigen Fortbildung bringen wir Sie auf den neusten Stand der notfallmedizinischen Versorgung, damit Sie auch in Zukunft erfolgreich mit Notfallsanitätern und Notärzten Ihre Patienten versorgen können.
Folgende Inhalte werden in diesem Jahr behandelt:
- Thermische Verletzungen
- Präklinisches Transportmanagement
- ERC 2021
Kurstermine (Standort Halle)
FB RettSan 3 1-23 |
13.03.23 – 15.03.23 |
Preis
225,00 €
(Änderungen vorbehalten)
Dreitagesfortbildung für den Rettungsdienst
Dreitagesfortbildung für den Rettungsdienst
Teilnehmer / Zielgruppe
Notfallsanitäter/-innen und Rettungssanitäter/-innen
Inhalt
Gemeinsam mit der DRK-Akademie Dessau führen wir eine dreitätige Fortbildung für Rettungsfachpersonal in der DRK-Akademie Dessau durch.
Folgende Inhalte werden in diesem Jahr behandelt:
- Hygiene und Arbeitsschutz
- Der pädiatrische Notfall im Rettungsdienst
- Die Geburt im Rettungsdienst
Kurstermine (Durchführungsort Dessau)
Die Anmeldung erfolgt über die DRK-Akademie Dessau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Änderungen vorbehalten)
Schockraumtraining für Notaufnahmen (Inhouse)
Schockraumtraining für Notaufnahmen (Inhouse)
Teilnehmer / Zielgruppe
Schockraumteams, Personal der Notaufnahmen
Inhalt
Im Training soll das Schockraumteam ein Szenario im geschützten Rahmen durchlaufen können, welches anschließend durch unsere Instruktoren ausgewertet wird. Ziel des Schockraumtraining ist das Erlernen von Grundlagen der Teamarbeit in kritischen Situationen (Crisis Ressource Management). Um den geschützten Rahmen zu gewährleisten erfolgt das Training in Kleingruppen (multidisziplinäres Schockraumteam, ärztlicher Dienst und Pflege,). Dabei wird durch die Landesrettungsschule wird ein Team von zwei Instruktoren sowie einem Techniker gestellt. Unsere Instruktoren haben einen medizinischen Fachberuf (Schwerpunkt Akut- und Notfallmedizin) und sind ausgebildete CRM-Instruktoren. Trainiert wird an einem wird ein Patientensimulator, an dem die Medizintechnik des Schockraums vollumfänglich verwendet werden kann. Für ein sachliches Debriefing verwenden wir ein modernes Videodokumentationssystem.
Kurstermine
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot (Tagespauschale für Dozenten, Simulations- und Videotechnik)
(Änderungen vorbehalten)
Simulationstraining Rettungsdienst
Simulationstraining Rettungsdienst
Teilnehmer / Zielgruppe
Ärztliches und nichtärztliches Personal im Rettungsdienst
Inhalt
Trainieren Sie in unserem Simulationszentrum in Halle (Saale) oder direkt in Ihrer Rettungswache an unserem Simulationsrettungswagen. Im Training werden präklinische Einsatzszenarien im geschützten Rahmen eines Simulationszentrums durchlaufen, welches anschließend durch unsere Instruktoren ausgewertet werden. Ziel ist es, Grundlagen der Teamarbeit in kritischen Situationen (Crisis Ressource Management) zu Erlernen. Dabei wird durch die Landesrettungsschule wird ein Team von zwei Instruktoren sowie einem Techniker gestellt. Unsere Instruktoren haben einen medizinischen Fachberuf (Schwerpunkt Akut- und Notfallmedizin) und sind ausgebildete CRM-Instruktoren. Trainiert wird an einem wird ein Patientensimulator, an dem medizinische Maßnahmen vollumfänglich trainiert werden können. Für ein sachliches Debriefing verwenden wir ein modernes Videodokumentationssystem.
Kurstermine (Standort Halle)
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
CBRN-Life Support Tactic
CBRN-Life Support Tactic
Teilnehmer / Zielgruppe
Führungskräfte im Rettungs- und Sanitätsdienst
Inhalt
Die Fortbildung ist Bestandteil des Lehrgangskonzepts „CBRN life support“ der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt gGmbH. CBRN life support ist ein wissenschaftlich basiertes Lehrgangkonzept für den Rettungs- und Sanitätsdienst für sicheres Bewältigen von Einsatzlagen mit biologischen, chemischen, radiologischen und nuklearen Gefahren.
In der zweitätigen Fortbildung „CBRN-liffe support tactic“ werden folgende Schwerpunkte vermittelt:
- Erkennen von CBRN-Gefahren
- Taktische Überlegungen für den Einsatz von med. Rettungskräften im CBRN-Einsatz
- Einsatz von med. Rettungskräften bei der Dekontamination
- Möglichkeiten der Weiterentwicklung bereits vorhanden Einsatzkonzepte.
Kurstermine (Standort Halle)
CBRN Tac 1-23 |
17.03.23 |
CBRN Tac 3-23 |
16.11.23 |
Kurstermine (Standort Magdeburg)
CBRN Tac 2-23 |
27.06.23 |
Preis
280,00 €
(Änderungen vorbehalten)
COVID-19 Einweisung für PoC-Tester, Sicherer Umgang bei der Probenentnahme
COVID-19 Einweisung für PoC-Tester, Sicherer Umgang bei der Probenentnahme
Teilnehmer / Zielgruppe
Medizinisches Personal, das bei der Entnahme von COVID-19 Proben eingesetzt wird
Inhalt
- Donning & Doffing (An- und Auskleiden von Schutzkleidung)
- Durchführen von Probenentnahmen am Patientensimulator
Kurstermine
Die Fortbildung umfasst eine Dauer von ca. 2 Stunden
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Das ABC der Eigensicherung im Rettungsdienst
Das ABC der Eigensicherung im Rettungsdienst
Teilnehmer / Zielgruppe
Rettungssanitäter/-innen, Notfallsanitäter/-innen und Notärzte/-innen
Inhalt
Schützen Sie sich und Ihr Team gegen die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte. Erlernen Sie Strategien im Umgang mit gewaltbereiten Patienten bei Original. Unser Referent, Dr. Ken Oesterreich schult seit Jahren Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in der Notfallsanitäterausbildung. Erleben Sie in einer zweitätigen, praxisnahen Schulung die Grundlagen im Umgang mit renitenten Patienten.
Kurstermine (Standort Halle)
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Fortbildung für Praxisanleiter/-innen
Fortbildung für Praxisanleiter/-innen
Teilnehmer / Zielgruppe
Praxisanleiter/-innen
Inhalt
Diese zweitätige Fortbildung ist ideal für alle, die in der praktischen Ausbildung tätig sind. Sie erhalten einen Überblick über Neuerungen im Bereich der Ausbildung von Notfall- und Rettungssanitätern. Neben den Neuerungen und Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen sollen bereits bestehende Kenntnisse aufgefrischt werden. Die Fortbildung dient gleichzeitig einem kollegialen Austausch.
Kurstermine (Standort Halle)
FB PAL 1-23 |
13.03.23 – 15.03.23 |
FB PAL 3-23 |
15.05.23 – 17.05.23 |
FB PAL 4-23 |
16.06.23 – 18.06.23 |
FB PAL 7-23 |
23.10.23 – 25.10.23 |
FB PAL 9-23 |
20.11.23 – 22.11.23 |
FB PAL 11-23 |
04.12.23 – 06.12.23 |
Kurstermine (Standort Magdeburg)
FB PAL 2-23 |
24.04.23 – 26.04.23 |
FB PAL 5-23 |
04.09.23 – 06.09.23 |
FB PAL 6-23 |
04.10.23 – 06.10.23 |
FB PAL 8-23 |
01.11.23 – 03.11.23 |
FB PAL 10-23 |
28.11.23 – 30.11.23 |
Preis
350,00 €
(Änderungen vorbehalten)
Führungskräftekompetenzentwicklung
Führungskräftekompetenzentwicklung
Teilnehmer / Zielgruppe
Rettungsdienstleiter
Inhalt
Der Tagesworkshop zur Kompetenzentwicklung wird von Prof. Groden Heringshausen geleitet. Gemeinsam werden aktuelle Managementthemen des Rettungsdienstes erarbeitet. Fokus des Tages ist die Personalentwicklung im Rettungsdienst.
Kurstermine
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Inhouse Fortbildung
Inhouse Fortbildung
Teilnehmer / Zielgruppe
Leistungserbringer im Rettungsdienst
Inhalt
Alternativ zu unseren Fortbildungsangeboten machen wir Ihnen gern ein maßgeschneidertes Angebot für eine Fortbildung in Ihrem Unternehmen.
Kurstermine
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)
Online Fortbildung
Online Fortbildung
Teilnehmer / Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen im Rettungsdienst
Inhalt
Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen bieten wir Onlinefortbildungen für den Rettungsdienst zu verschieden Themen an. Gern machen wir Ihnen ein individuelles Angebot
.
Kurstermine
Preis
Gerne machen Wir Ihnen ein individuelles Angebot
(Änderungen vorbehalten)